Die Kunst des Getränke-Einkaufs für die private Feier

59 catering elsteraue groitzsch buffet bestellen

Wer eine private Feier plant, merkt schnell: Die Getränkeauswahl ist eine Wissenschaft für sich. Sie ist mehr als nur eine Einkaufsliste; sie ist eine strategische Entscheidung, die das Budget, die Logistik und vor allem die Stimmung des Abends maßgeblich beeinflusst. Von Bier und Wein bis hin zu Softdrinks und Wasser – die Herausforderung liegt darin, die richtige Balance zu finden, damit niemand mit leeren Händen dasteht.


Wir liefern Buffets ausser Haus in der Region Elsteraue, Burgenlandkreis, Leipzig Land, Altenburger Land. Unsere Buffets sind thematisch gestaltet und haben einen Festpreis. (Elsteraue Catering)


1. Die richtige Menge: Lieber zu viel als zu wenig

Der erste und wichtigste Schritt ist die richtige Menge. Ein einfacher, aber oft unterschätzter Tipp lautet: Rechnen Sie lieber großzügig. Nichts ist frustrierender, als wenn die Getränke am späten Abend ausgehen. Eine Faustregel besagt: Pro Person sollten Sie mit 1,5 bis 2 Litern Getränken rechnen, die sich wie folgt aufteilen:

  • Bier: Planen Sie mit 1 bis 1,5 Litern pro Biertrinker. Kaufen Sie verschiedene Sorten, um für jeden Geschmack etwas zu haben.
  • Wein und Sekt: Rechnen Sie pro Person mit etwa 0,5 Litern. Ein trockener Sekt oder Prosecco zum Empfang und ein leichter Rot- und Weißwein zum Essen sind eine gute Basis.
  • Softdrinks und Säfte: Die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen wächst. Rechnen Sie mit mindestens einem halben Liter pro Person.
  • Wasser: Der wichtigste Punkt! Wasser sollte in ausreichender Menge und sowohl mit als auch ohne Kohlensäure vorhanden sein. Rechnen Sie mit 1 Liter pro Gast.

2. Die Logistik: Kisten, Kühlung und Leergut

Sobald die Menge feststeht, beginnt die logistische Meisterleistung.

  • Pfand und Rückgabe: Viele Getränkehändler bieten einen praktischen Service an: Man kann gekühlte Getränke auf Kommission kaufen. Das bedeutet, Sie bezahlen nur, was tatsächlich verbraucht wurde, und können den Rest zurückgeben. Das nimmt den Druck, die genaue Menge zu erraten, und löst das Problem des Leerguts.
  • Kühlung: Niemand trinkt gerne warmes Bier oder lauen Sekt. Sorgen Sie für ausreichende Kühlmöglichkeiten. Ein großer Eimer mit Eis oder eine Badewanne können hier wahre Wunder wirken.
  • Schwerstarbeit: Vergessen Sie nicht, dass Getränkekisten schwer sind. Ein Sackkarren oder eine zweite Person können beim Transport zum Auto und vom Auto zur Feier eine große Hilfe sein.

3. Die Mischung macht’s: Für jeden etwas dabei

Die Getränkeauswahl sollte die Vielfalt Ihrer Gäste widerspiegeln. Wenn Sie eine breite Palette an Drinks anbieten, fühlen sich alle wohl.

  • Bier-Vielfalt: Von Pils über Weizen bis hin zu einem dunklen Bier.
  • Weinauswahl: Ein leichter Riesling für den Weißwein-Trinker und ein fruchtiger Spätburgunder für den Rotwein-Liebhaber.
  • Alkoholfreie Optionen: Wasser ist ein Muss, aber auch Limonaden und Säfte sind beliebt.

Der Getränke-Einkauf für eine private Feier ist keine Kleinigkeit, aber mit guter Planung und ein wenig Organisation wird er zu einem machbaren Teil der Partyvorbereitung. Am Ende zählt nicht, wie teuer die Flaschen waren, sondern dass alle einen unvergesslichen Abend hatten – mit einem kühlen Glas in der Hand.